SPONTENT - mit Alex Walkenhorst

SPONTENT - mit Alex Walkenhorst

ALLES was ihr wissen müsst für die Beachvolleyball-WM in Hamburg

Audio herunterladen: MP3

Ihr wollt perfekt vorbereitet sein für den Start der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft?
Dann seid ihr bei dieser Episode genau richtig!

Nachdem wir euch das Spielsystem der WM erklärt haben (4:08), springen wir rüber zu den sechs deutschen Damenteams (26:14), liefern euch einen Turnierausblick und eine Analyse der Gruppen von Körtzinger/Schneider (27:34), Behrens/Tillmann (34:20), Bieneck/Schneider (44:12), Borger/Sude (50:53), Ittlinger/Laboureur (53:08) und Ludwig/Kozuch (1:03:05) . Wie weit kann es für unsere Damenteams gehen? Unsere Tipps findet ihr ab 1:09:05.

Das Gleiche machen wir dann natürlich auch für die Männer - Erdmann/Winter (1:13:41), Bergmann/Harms (1:26:18), Ehlers/Flüggen (1:32:00) und Thole Wickler (1:38:36). Unsere Tipps wie weit das beste deutsche Männerteam kommt, gibt es ab 1:44:16.

Danach blicken wir aber natürlich auch noch über den Tellerrand und stellen euch die absoluten Topteams und Turnierfavoriten bei den Männern (1:47:15) und bei den Frauen (2:04:22) vor.

Ist die Volleyball Nations League eine große Farce?

Audio herunterladen: MP3

Nach vielen Versprechen liefern wir in dieser Episode auch endlich mal wieder Content für alle Hallen-Fans unter euch!

Das große Thema 'Nations League' beginnt ab 42:45. Spieler und Spielerinnen streifen sich mit stolz das Nationalmannschaftstrikot über - aber wofür eigentlich?
Steht das absolut grenzwertige Pensum, das Athleten dort abreißen müssen im Gleichgewicht mit dem potentiellen Ertrag? Ist die VNL ein ernsthafter Wettkampf oder eher eine Welttournee/Showeinlage des FIVB? Welche Risiken gehen Vereine und Spieler mit der Teilnahme ein?
All das und noch ein wenig mehr versuchen wir kritisch zu beäugen.

Vorher besprechen wir noch wie sich unsere Beach-Talente aktuell bei den internationalen Meisterschaften schlagen (5:00), diskutieren eine interessante Aussage vom Perspektivteam Pfretzschner/Sowa (18:28) und gehen auf die zwischenzeitlich fragliche WM-Teilnahme von Alex Partner Sven Winter ein (24:30).

Zum Abschluss feiern wir dann auch noch das Comeback von unseren Rubriken "Beachtipps vom Profi" (37:26) und "die großen Drei" (1:30:33)

WM-Aus?? 😲 Late-Night aus dem Westflügel

Audio herunterladen: MP3

Dresden, Mitternacht, aber der Volley-Pod lässt natürlich nicht alle Fünfe gerade sein, sondern sorgt für neuen Content.
Ein großes Thema ist natürlich Alex' Handgelenk, das wohlmöglich dafür sorgen wird, dass wir den Namen Walkenhorst bei der Beachvolleyball-Weltmeisterschaft nicht lesen werden (10:13). Wie es für Sven Winter weitergeht, wer Alex bei der WM ersetzten wird, ob Sven überhaupt starten darf und wie Alex diesen herben Dämpfer verarbeitet - erklären wir euch in dieser Episode.
Ansonsten arbeiten wir natürlich die bisherigen Geschehnisse der Techniker Beach Tour auf und diskutieren dabei, ob es auf der deutschen Tour aktuell an echten Charakteren mangelt und was Spieler machen müssten, um den Sport für die Zuschauer wieder nahbarer zu machen.
#growingthegame

In Dresden hatten wir natürlich auch wieder 3-4 Kameras dabei und sowas (!) habt ihr im Beachvolleyball mit Sicherheit noch nicht gesehen! Das Ergebnis folgt im Laufe dieser Woche auf unserem YouTube-Kanal. Abonnieren ist also Pflicht ► https://bit.ly/2WPngH8

Stabil.

Shitstorm für Alex Walkenhorst - ein Interview sorgt für Gesprächsstoff

Audio herunterladen: MP3

Die erste Episode nach dem #interviewgate !
Aber bevor sich Alex für eventuelle Aussagen rechtfertigen muss, rekapitulieren wir erstmal unser Wochenende auf dem White Sands Festival. Denn Alex, Daniel und sogar Dirk waren mehr oder weniger aktiv bei dem Kat. 1+ Urlaubsguru Beach Cup.
Ein überragendes Turnier mit unglaublichen Fans - dennoch gibt es kaum Kohle für die Athleten. Könnten da nicht unabhängige Einladungsturniere die Antwort sein (16:18) ?
Einen Gast haben wir auch mal wieder dabei. Wito Krüger, ein großes Beachvolleyball-Talent, erklärt warum er sich für ein verfrühtes Karriereende entschieden hat (25:33) und erklärt aus eigener Perspektive, was im Umgang mit Nachwuchsspielern eventuell falsch läuft.
Ab 35:15 kommen wir dann zu dem "großen Drama" um das Team Walkenhorst/Winter. Harte Worte vor der Kamera gegen den eigenen Partner? Alex erzählt wie er den Shitstorm in den sozialen Medien wahrgenommen hat und reflektiert seine Aussagen.
Zum Abschluss reagieren wir noch kurz auf die Gruppenauslosung zur Beach-WM in Hamburg (1:02:25).

Falls ihr in Hamburg auch am Start sein wollt - unter https://www.beachzeit.de/wm findet ihr ein exklusives Angebot!

Stabil.

Erste Reihe und schnipsen

Audio herunterladen: MP3

Am Samstagabend haben wir im Spielerbereich mal wieder unsere Mikrophone aufgebaut und euch hautnah von den Geschehnissen des Turniers in Nürnberg berichtet.

Mit dabei dieses Mal: Aktive Tour-Legende Melanie Gernert, die mit über 30 Medaillen zu den erfolgreichsten deutschen Beachvolleyballerinnen aller Zeiten gehört.
Wenn die Nationalteams mal wieder auf Weltreise sind, bleiben Gernert/Kiesling auf der deutschen Tour meistens als großer Favorit über - wir sprechen mit ihr über diese Rolle und inwiefern der geringe Druck im Vergleich zu den Nachwuchsteams ein riesen Vorteil ist (5:11). Stichwort Druck vom Verband - wir fragen, wie Melanie sich ihre Karriere vorstellen würde, wenn sie heute nochmal anfangen müsste (13:00). Ab 21:05 gibt Melanie dann noch Preis, wie lange sie noch weiter auf Top-Niveau angreifen will.
Natürlich konnten wir es uns nicht nehmen lassen, einen Kommentar zu der "Krise" im Damenbereich und dem Horrorergebnis von der World Tour in Ostrava einzuholen (24:00).
Zum Abschluss reden wir über das optimale Spielsystem für die Techniker Beach Tour und stellen dabei Melanies Optimalvorstellung (35:35) und auch die von Marcus Popp vor (42:47).
Nachdem wir Melanie verabschieden, blicken wir auf das nächste Wochenende auf Norderney beim White Sands Festival (51:45), sprechen über den Ausraster beim Team Walkenhorst/Winter, der am Wochenende einige Wellen geschlagen hat (1:04:33) und hinterfragen abschließend nochmal die Philosophie beim Thema Taktik vs. Aufschlagsdruck (1:13:43).

Einen Video zu dem Turnier in Nürnberg werdet ihr übrigens in den nächsten Tagen auf unserem Brandneuen YouTube-Kanal "Ohne Netz und sandigen Boden" finden!

Dr. Sommer goes Beach - Beziehungstipps vom Profi

Audio herunterladen: MP3

Wie gut darf/sollte man mit seinem Beach-Partner befreundet sein?
Eine von vielen Fragen, die uns dazu angeregt haben, dass große Thema "Team" in dieser Episode durchzusprechen.

Vorher gibt es aber noch News zu dem 4-Sterne-Turnier aus Jinjiang (23:30) und u.a. ein Update zur Formkurve von Ludwig/Kozuch. Bei den Männern gab es aus deutscher Sicht nicht viel zu berichten, dafür gab es insgesamt spätestens ab der K.o.-Runde mal wieder großartigen Sport von z.B. Mol/Sorum zu sehen. Die große Frage lautet aber dabei: Warum laufen diese Spiele meist unter Ausschluss der Öffentlichkeit ab? Leere Tribünen in China, kein offizieller Stream auf z.B. YouTube? In Namen des gemeinen Beachvolleyballfans lassen wir uns mal kräftig über dieses Defizit aus (43:40).
Nach China, reist die Beach-Elite jetzt erstmal nach Europa. Aber nicht alle deutschen Top-Teams dürfen z.B. beim prestigeträchtigen Turnier in Warschau mitspielen. Welchem Team da aktuell übel mitgespielt wird, erklären wir euch ab 49:47.

Dann sind wir auch endlich bei dem eigentlichen Thema angekommen (59:11). Wie geht man mit seinem Partner um, muss es immer einer Hierarchie innerhalb eines Teams geben und wie findet man sich eigentlich als Duo zusammen? All das beantworten wir euch in dieser Episode und oben drauf fasst Alex euch abschließend nochmal die drei golden Regeln für eine Beach-Partnerschaft zusammen (1:55:00).

Ganz zum Schluss beantworten wir dann noch kurz die Frage, wie zufrieden wir mit der Entwicklung dieses Podcast-Projekts sind (2:02:40).

Stabil.

Im Sport bekommt man nichts geschenkt, außer Alex 😜

Audio herunterladen: MP3

Aus der Merkur-Arena in Düsseldorf steigen wir direkt in die Episode ein mit der Reaktion auf die WM-Wildcard für Alex und Sven (4:54).
Danach rekapitulieren wir das Techniker-Beach-Tour-Turnier in Düsseldorf (21:19) und hinterfragen warum die Sieger Erdmann/Schröder nicht mal öfter zusammen spielen (33:07). Zwischendurch reisen wir thematisch kurz nach Aydin und Alex berichtet von seinem verrückten World-Tour-Turnier in der Türkei (44:15).
Bei den Damen regierte in Düsseldorf vor allem die Erfahrung. Machen sich die Nachwuchs- und Perspektivteams zu viel Druck (55:28)?

Das Vier-Sterne-Turnier in Itapema (Brasilien) endete enttäuschend für die deutschen Teams (1:04:17). Ist die deutsche Dominanz bei den Damen erstmal vorrüber (1:08:58)?
Nicht vorrüber ist auf jeden Fall die Dominanz der Norweger Mol/Sorum (1:16:07).

Abschließend wollen wir uns mit einem kurzen Q&A bei unseren Hörer bedanken (1:24:20). Warum teilen sich Alex und Sven kein Zimmer? Wie lange braucht Daniel morgens im Bad? Pikante Fragen - pikante Antworten!

Stabil.

Playoff-Wahnsinn + News von der Techniker Beach Tour

Audio herunterladen: MP3

Moin aus Münster!
In dieser Episode haben wir unsere Mikrophone einfach mal im Spielerzelt der Techniker Beach Tour aufgebaut und berichten brühwarm von den heißesten Volley-News.
Zu Beginn rekapitulieren wir die unfassbaren Entscheidungsspiele der Hallenplayoff-Finals und gratulieren den Berlin Recycling Volleys (6:18) sowie der Allianz MTV Stuttgart (23:12) zum Meistertitel.
Danach wechseln wir in den Sand und sprechen unter anderem über den zweiten Platz für Alex beim ersten Stopp der Techniker Beach Tour und über das überraschend deutliche Finale gegen die Poniewaz-Zwillinge (40:07). Zwischendurch dürfen wir den Tour-Direktor der Techniker Beach Tour Florian Stanglmeier begrüßen, der sich haarigen Fragen wie z.B. "warum ist das Preisgeld eigentlich so gering?" stellen muss (48:26).
Später gehen wir auch noch auf den fünften Platz von Daniel und seinem Partner und Gast und Helfer dieser Episode Niklas Rudolf ein (1:28:24). Neben dem dominanten Turniersieg von Borger/Sude besprechen wir aber auch noch die Überraschungen des Turniers (1:28:24) und gehen abschließend nochmal auf das turbulente Thema der in Münster vergebenen Wildcards ein (1:39:33).

Stabil.

Beach World Tour Recap + Finale der Hallenplayoffs

Audio herunterladen: MP3

In der heutigen Episode haben wir einen Arsch voll Themen dabei:
Zu Beginn berichtet Daniel von seinem verkorksten Saison-Debüt beim 1+ Turnier in Köln und wie man mit so einer Enttäuschung umgeht (2:05).
Positiver kann Alex von seinem Turnier berichten, denn bei dem Drei-Sterne-Turnier in Kuala Lumpur erkämpfte er sich mit seinem Partner Sven Winter den vierten Platz (8:33). Dabei geht er auch auf das Halbfinale gegen den amtierenden Olympiasieger Alison Cerutti ein (15:53) und bewertet die Frühform des neuen Top-Teams der Brasilianer.

Ab wann ist man eigentlich zu alt für Volleyball? Das zweite Halbfinale in Kuala Lumpur sorgt für ordentlich Gesprächsstoff (23:07).

Ab 33:45 schauen wir auf die ersten Ergebnisse der deutschen Damen. Ludwig/Kozuch z.B. haben bisher einen Fehlstart hingelegt - muss man sich Sorgen machen? Danach wechseln wir zu den Herren und werfen einen Blick auf die World-Tour-Elite (44:10). Thole/Wickler mussten sich in Xiamen verfrüht gegen das große Überraschungsteam verabschieden, während ein großer Favorit zum Turniersieg durchmarschierte.

Danach richten wir den Blick auf das erste Techniker Beach Tour Event in Münster und besprechen die erwartungen und Ziele von Alex und Daniel (1:00:40). Abgerundet wird das Ganze von einem Aufreger über fragwürdig verteilte Wildcards (1:12:05).

Zum Abschluss analysieren wir natürlich auch noch die Finalspiele der Hallenplayoffs. Friedrichshafen bestätigt die von uns verteilte Favoritenrolle (1:25:40), Berlin verbannt seinen Superstar auf die Bank (1:35:28) und Schwerin zeigt sich ungewohnt konfus gegen die starken Kontrahenten aus Stuttgart (1:46:46).

Absolut stabile Geschichte.

Beach vs. Halle - funktioniert das duale System im Volleyball?

Audio herunterladen: MP3

In der heutigen Episode dreht sich alles um die "duale Ausbildung" im Volleyball. Beach und Halle - wie gut können die beiden Bereiche koexistieren, bzw. inwiefern halten sie sich vielleicht sogar gegenseitig auf? Diese Themen wollen wir in in knapp 65 Minuten Volleyball-Talk beleuchten.
Zu Beginn erzählen Daniel und Alex erstmal von ihren eigenen Erfahrungen als junge, talentierte Volleyballer und wie/wann sie sich für den Beachvolleyball entschieden haben (2:50).
Die meisten Beach-Talente könnten aktuell wohl auch in der Halle Karriere machen - welche Probleme es bei der Entscheidungsfindung gibt und welche Steine einem jeweils von den Trainern aus den jeweiligen Bereichen oder dem Verband in den Weg gelegt werden, besprechen wir ab 20:58.
Spoiler-Alarm: Mit dem aktuellen System sind wir und sollte man nicht zufrieden sein! Wie es uns andere Länder jetzt schon besser vormachen, erklären wir ab 34:28.
Nach einigen Aufregern und leidenschaftlichen Takes müssen wir aber auch mal wieder runterkommen und runden die Episode mit einer neuen Ausgabe "Beachtipps vom Profi" ab (51:29).

Stabil.

Über diesen Podcast

SPONTENT ist der Podcast mit CEO, Gründer und Ex-Volleyball-Profi Alex Walkenhorst. Es geht um Sport, Medien und echte Meinungen - Kein Skript, keine PR-Phrasen. Dafür: kontroverse Themen, spannende Gäste und exklusive Einblicke hinter die Kulissen von SPONTENT. Wie machen wir Content? Wie denken unsere Kunden? Und. Was kommt als nächstes? Irgendwas ist immer. Deshalb SPONTENT hören - jede Woche mit einer neuen Folge.

von und mit Alexander Walkenhorst / Vincent Schuster

Abonnieren

Follow us